


Ein wahr gewordener Traum…
Ein eigenes interaktives Musik-Museum war schon lange der Traum von Roland Fritsch, Inhaber von ars musica – der Musikladen und 1. Vorstand von ars musica e.V., einem gemeinnützigen Verein zur Förderung der Münchner Musik. Fast zwei Jahre lang wurde dieser Traum im Stemmerhof Realität, bis das Geld zur Neige ging. Geblieben ist ein spannender Musikladen, der einem Museum ähnelt und eine umfangreiche Privatsammlung, die momentan in Niederbayern in einem alten Bauernhaus untergebracht ist. Für alle Sammler, Musikinstrumentenfreaks und Liebhaber alter Musikschätzchen bietet jetzt die neue Website ein paar Einblicke in diese Kollektion. Bei weitem sind hier nicht alle Objekte erfasst, es sollen aber nach und nach mehr werden. Der Newsletter wird immer wieder über Neuentdeckungen berichten.
Amati
Böhmische 4/4 Geige um 1850 nach einem Amati Modell, komplett restauriert



Solophon
Sehr seltene Streich- und Tastenzither von Becker aus Markneukirchen vor 1900 mit zwei chromatischen Tonleitern in C und F





Bandoneon Dömpke
Kleines Übungsbandoneon aus dem Nachlass von Fred Dömpke
Anger
Böhmische 4/4 Geige um 1840, gewidmet Katharina der Großen, unrestauriert



-
Oktagonal De Prins
-
Oktagonaltrompete Arigra
-
Oktagonaltrompete New Dearman
-
Oktagonaltrompete Pscherrer
Oktagonal De Prins
Oktagonaltrompete Arigra
Oktagonaltrompete New Dearman
Oktagonaltrompete Pscherrer
-
Afrikanische Trommel: Einfelliger afrikanischer Trommelhocker um 1900, 3-füßig, Fellbespannung geklebt
-
ChinesischeTrommel: Handbemalte chinesische Tack Head Tom-Tom Trommel um 1920
-
JapanischeTrommel: alte Shime Daiko (Taiko) aus Japan um 1900
-
TibetischeTrommel: Tibetische Schamanentrommel um 1900, sehr seltene ovale Form, mit Museumssiegel
Afrikanische Trommel: Einfelliger afrikanischer Trommelhocker um 1900, 3-füßig, Fellbespannung geklebt
ChinesischeTrommel: Handbemalte chinesische Tack Head Tom-Tom Trommel um 1920
JapanischeTrommel: alte Shime Daiko (Taiko) aus Japan um 1900
TibetischeTrommel: Tibetische Schamanentrommel um 1900, sehr seltene ovale Form, mit Museumssiegel



Ritmüller
Ritmüller Doppeldeckengitarre, Museum, verkauft
Piano
sehr seltenes Nähkästchenpiano, Nähtischklavier, Biedermeier um 1840, teilrestauriert





New King Tenor
New King Tenor
Bibelharmonium
Kleines Bibelharmonium um 1850, teilrestauriert




Echolette
Echolette Verstärker und Hallgerät im Original Transportcase
Lyragitarre
Lyragitarre von Blaise Mast, in Paris 1800 gebaut, restauriert




Gobelin
Musikerszenen auf einem alten Wandteppich (Gobelin) um 1930 gefertigt
Harmoniflute
Französische Handharmonika um 1850


Schöpf
Konzerttrompete mit Neusilberkranz von Anton Schöpf Senior aus München um 1920




Afrikanische Handtrommeln
Links: Kleine afrikanische Handtrommel mit Nagelspannung (Holznägel), Bezug Schlangenleder
Rechts: Kleines afrikanisches Tamburin mit Nagelspannung (Holznägel), Bezug Schlangenleder

Afrikanische Schrapinstrumente
Drei antropomorphe afrikanische Schrapinstrumente
Afrikanische Lamellophone
Links: Lamellophon mit 18 Eisenlamellen
Rechts: Lamellophon mit 11 Eisenlamellen und Schnarrkörpern




Historische Oboe Cabart a Paris
Historische Oboe von Cabart a Paris um 1880 – 1890